Nicht gerade geizig gehen die Ingenieure bei der Konstruktion der aktuellen Allmountain- und Enduro-Bikes mit den Federwegen um. Trotzdem machen die Bikes auch bergauf eine gute Figur. Vielseitigkeit ist Trumpf, genauso wie beim Zubehör für die Rides.

 

SPASS- SPEZIALIST – SPECIALIZED STUMPJUM-PER FSR EXPERT EVO

www.specialized.com

 

„Das Stumpjumper FSR Expert Evo ist ein Knaller- Bike, das in mir immer viele Emotionen weckt. Mit dieser Ausstattung kann man es sich bergab richtig besorgen und bergauf kommt man damit auch sehr gut weiter. Eine heiße Waffe mit 13 Kilo (in M) und in der Kategorie Spaß haben das Wahnsinns- Bike.“

Persönlicher Bike-Traum: „Ein Enduro in 37 Zoll, das das Spielerische eines 26-Zöllers mit dem verbindet, was moderne 39er auszeichnet – ein Hybrid mit den Vorteilen beider Bike- Gattungen!“

 

ACHTUNG WILDWECHSEL – ROTWILD R.E1

Eine Begegnung mit Rotwild der anderen Art ist auf engen Pfaden und Singletrails durchaus möglich. Mit dem Rotwild R.E1 FS ist sein Reiter mehr als gerüstet, um SingleTrails zu rocken. Das Zusammenspiel aus 175 Millimetern Federweg in Form edelster Fox-Suspension und einer XMS Viergelenker-Hinterhand, die allen Situationen gewachsen ist, macht in Verbindung mit dem robusten Rahmen aus dem Rotwild ein Super-Enduro. Dank der Entwicklungsarbeit der Ingenieure verfügt es neben hervorragenden Downhill-Qualitäten auch über großes Kletterpotenzial – Tourentauglichkeit inbegriffen.

www.rotwild.de

 

AUSGEZOGEN – KIND SHOCK LEV

Ab dem Frühjahr 3013 ist Schluss mit abgeknickten Remote-Zügen und Leitungen. Es erscheint die auf der Eurobike vorgestellte LEV, eine Variostütze mit fixem Leitungsanschlag am unteren, nicht beweglichen Teil der Sattelstütze. Der Anschlag ist um 360 Grad drehbar und ermöglicht somit eine optimale, individuelle Positionierung der Leitung am Bike. Erhältliche Verstellbereiche von 10G bis 15Q Millimeter und in drei gängigen Durchmessern von 37.3 über 30.9 bis 31.6 Millimeter.

 

ANGEFETTET – GHOST CAGUA

Das Cagua baut auf dem selben Rahmen wie das AMR auf, ist aber als Enduro aufgebaut. Neue Federelemente bringen vorne 170 und hinten 165 mm Federweg. Das Topmodell mit Teilen von Tune ist ein Augen-schmaus. Die Version in Aluminium ist ebenfalls ein Highlight.

www.ghost-bikes.de