Samuel Koch, der verunglückte Kandidat aus „Wetten, dass…?“ hat keine Freundin mehr. Gaby Köster ist seit ihrem Schlaganfall wieder solo. Halten Beziehungen heute nichts mehr aus?
„In guten wie in schlechten Tagen“ geloben sich Paare bei der Hochzeit. Gemeinsam durch dick und dünn zu gehen, ist auch für Liebende ohne Trauschein der eigentliche Sinn einer Partnerschaft. Aber: Einen Schicksalsschlag, der das gewohnte Leben auf den Kopf stellt, halten viele Beziehungen nicht aus. Ist die Liebe nicht groß genug, um einem Lebensgefährten in misslicher Lage beizustehen? Sind die, die gehen, zu schwach, um einer unerwarteten Belastung standzuhalten?
Vom Geliebten zum Pfleger
Gaby Köster und Samuel Koch sind zwei prominente Beispiele dafür, dass eine schwere Erkrankung oder ein Unfall mit unwiderruflichen Folgen nicht nur den Betroffenen selbst aus der Bahn werfen können. Aus der quirligen Komikerin war eine Schlaganfallpatientin geworden, aus dem athletischen Studenten ein Querschnittsgelähmter. Von einem Moment zum anderen war statt Geliebtem der Betreuer gefragt, statt Freundin die Pflegerin. Samuel Koch wollte seiner Freundin dieses Leben nicht zumuten und hat sich von ihr getrennt. Das war selbstlos und sehr rücksichtsvoll von dem jungen Mann. Der Ex von Gaby Köster hat sich von selbst zurückgezogen. Das wirkt eher egoistisch und rücksichtslos.
Eine Frage der Persönlichkeit
Die bekannte Psychologin und Buchautorin Felicitas Heyne will nicht so weit gehen, einem Menschen, der sich in schwieriger Situation vom Partner trennt, Charakterschwäche zu unterstellen. Die Haltung „In guten wie in schlechten Tagen“ sei allerdings tatsächlich auch eine Persönlichkeitsfrage. „Das Verantwortungsbewusstsein und die Überzeugung, mit Schwierigkeiten gut fertig zu werden, ist beim Einen mehr, beim Anderen weniger ausgeprägt. Das hat viel mit der Erziehung zu tun.“ Es gebe Menschen, die um jede Art von Schwierigkeit herumlavieren, und andere, die sie annehmen und anpacken – auch in Beziehungsfragen.
Beziehungsglück macht belastbar
Eine langjährige Beziehung wird einem Schicksalsschlag länger standhalten als eine frische Liebe, die noch nicht im Alltag angekommen ist. „Noch wichtiger ist allerdings, ob eine Beziehung vor dem einschneidenden Ereignis glücklich war. Dann wird sie größere Belastungen aushalten, als wenn sie unglücklich war oder nur noch dahin dümpelte“, sagt die Diplom-Psychologin aus Herxheim. Als die Komikerin Gaby Köster jetzt über ihr Liebesaus nach dem Schlaganfall sprach, ließ sie erahnen, dass hier das Problem ihrer Beziehung lag. Zwischen ihr und dem Ex-Partner sei es „schon vorher nicht prickelnd“ verlaufen. Sie zeigte sogar gewisses Verständnis dafür, dass die Beziehung einer derartigen Belastung nicht standgehalten hat.
[ratings]
Zum weiter lesen klicken Sie hier