Sie gehören zu den meistbeanspruchten Körperteilen. Gute Pflege ist für die Füße deshalb besonders wichtig.
Oft nehmen wir sie erst wahr, wenn sie nicht so funktionieren, wie sie sollten – wenn zum Beispiel Hühneraugen, Hammerzehen oder dicke Hornhaut Probleme machen. Doch schließlich sind die Füße das Fundament, auf dem wir stehen. Gönnen Sie ihnen daher täglich etwas Aufmerksamkeit. Sie können damit manchen Unannehmlichkeiten vorbeugen.
Gut gereinigt, gut gecremt
Tägliche Reinigung und Pflege sorgen dafür, dass der Schutzmantel der Haut erhalten bleibt. Cremen Sie Ihre frisch gewaschenen, gut abgetrockneten Füße mindestens einmal täglich ein, auch zwischen den Zehen. Sie verhindern damit, dass die Haut austrocknet und sich Risse bilden, durch die Bakterien leichter eindringen können. Schneiden Sie die Nägel nicht zu kurz, aber doch kurz genug, dass sie nicht an den Schuhen anstoßen und es zu Druckstellen kommt.
Überflüssige Hornhaut kann mit Bimsstein oder einer Feile entfernt werden. Doch hier ist Vorsicht geboten, denn wer zu viel wegraspelt, riskiert Verletzungen oder Infektionen. Die Nagelhaut sollten Sie nicht abschneiden, sonst besteht auch hier Entzündungsgefahr.
Ein warmes Fußbad nach einem anstrengenden Tag ist eine Wohltat – und zwar nicht nur für die Füße. Es entspannt den ganzen Körper. Wer möchte, kann ätherische Öle hinzugeben, zum Beispiel Kampfer, Rosmarin, Latschenkiefer oder Menthol. Salbei- und Thymianextrakte wirken desodorierend. Das Wasser darf allerdings nicht heißer als 38 Grad sein und das Bad sollte nicht länger als 10 Minuten dauern, da die Haut sonst zu sehr austrocknet. Im Anschluss gut eincremen!
Kostenlose Wohlfühl-Kur
Vorbeugen lässt sich auch durch die Wahl des richtigen Schuhwerks. Wer denkt, flache Latschen seien immer noch das Beste, liegt falsch. Flipflops, Sneakers oder Chucks geben den Füßen zu wenig Halt, das Fußgewölbe wird nicht ausreichend gestützt.
Zu enge oder zu hohe Schuhe tun ebenfalls nicht gut, denn sie begünstigen die Bildung von Hühneraugen. High Heels belasten außerdem den vorderen Teil des Fußes unverhältnismäßig stark und können Fehlstellungen wie Schief- oder Hammerzehen hervorrufen.
Wer seinen Füßen eine Wellness-Kur gönnen möchte, sollte öfter mal barfuß laufen: Das kräftigt das Bindegewebe und die Fußmuskulatur, lässt Luft an die Haut und beugt somit auch Fußpilz und Schweißfüßen vor. Und das völlig kostenlos.