Exotischer Burger

Bild von (Joenomias) Menno de Jong auf Pixabay

Sarahs exotischer Burger

Ein Pausensnack sollte leicht sein und trotzdem schnelle Energie zum Konzentrieren liefern.

Die meisten Frühstücksboxen, die in Deutschland auf Schulbänken, am Schreibtisch oder auf der Werkbank ausgepackt werden, enthalten zu viel Süßes und zu Fettes. Süßigkeiten und auch gesüßte Getränke lassen zwar den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, aber nur für kurze Zeit. Wer sich dauerhaft konzentrieren will, braucht mehr Power – beispielsweise durch Vollkornprodukte, Obst und Gemüse.

Das klingt langweilig? Weit gefehlt. Ein Pausenbrot kann durchaus lecker und sogar edel sein. Das zeigt die Aktion SCHÜLERLEBEN des AOK-Kindermagazins jojo . Aus 700 Rezept-Einsendungen wurden drei tolle Rezepte für bunte und gesunde Burger prämiert: Sarahs exotischer Burger mit Hähnchenbrustfilet, Sharys vegetarischer Burger und Nicks Fischburger.

 

Zutaten für 4 Personen:

4 Hamburgerbrötchen, nach Möglichkeit Vollkorn 4 Hähnchenbrustfilets a 150 g 50 g Sojasprossen 1 kleine Ananas 4 Scheiben Edamer 1 Schale Kresse 150 g gewaschener Rucola.

Für die Currysoße: 1 Essl. Madras-Currypulver 1 Becher Joghurt 4 Essl. Schmand 1 reife Mango 1 Prise Zucker (darauf kann verzichtet werden, wenn die Mango schön reif ist.) 1 Prise Salz

 

 

Zubereitung

Für die Currysoße, die Mango schälen und entkernen. Mit den restlichen Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Mixstab fein pürieren. Abschmecken.

 

Die Hamburgerbrötchenscheiben von der hellen Seite ohne Fett kurz in der Pfanne goldbraun anrösten, das verhindert das Durchweichen. Die Hähnchenbrustfilets in einer Grillpfanne mit wenig Rapsöl angrillen und im Ofen für ca. 15 Minuten bei 80 Grad durchgaren. Warmhalten.

Während die Hähnchenbrustfilets garen, die Ananas schälen und in Scheiben schneiden. Den Mittelstrunk entfernen. In einer Pfanne, die mit etwas Rapsöl ausgestrichen wurde, die Ananasscheiben von beiden Seiten goldbraun braten.

Die Hamburgerhälften mit der Currysoße bestreichen. Auf die Unterseite den Rucola legen, dann das Hähnchenbrustfilet, als Nächstes die Ananasscheibe, danach die Sprossen und die Kresse und als Letztes den Edamer. Das Oberteil von den Hamburgerbrötchen obendrauf legen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here

neunzehn + dreizehn =